- Entschädigungsklage
- Ent|schä|di|gungs|kla|ge, die:Klage auf Entschädigung.
* * *
Ent|schä|di|gungs|kla|ge, die: Klage auf Entschädigung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Verzögerungsrüge — Basisdaten Titel: Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Art: Bundesgesetz (Deutschland) Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Deportation deutscher Juden — Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor der Wannseekonferenz. Der Historiker Dieter Pohl nimmt an, Hitler habe diese Entscheidung um den 17. September 1941 herum getroffen.[1]… … Deutsch Wikipedia
Deportation von Juden aus Deutschland — Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor der Wannseekonferenz. Der Historiker Dieter Pohl nimmt an, Hitler habe diese Entscheidung um den 17. September 1941 herum getroffen[1].… … Deutsch Wikipedia
Deportationszug — Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor der Wannseekonferenz. Der Historiker Dieter Pohl nimmt an, Hitler habe diese Entscheidung um den 17. September 1941 herum getroffen.[1]… … Deutsch Wikipedia
Ethnie — (die ethnische Gruppe) oder Ethnos (von griechisch ἔθνος, éthnos, „Volk, Volkszugehörige“) ist ein Begriff aus der Ethnologie. Ethnologen fassen mit diesem Begriff benannte Populationen von Menschen zusammen, die Herkunftssagen, Geschichte,… … Deutsch Wikipedia
Fenerbahçe Istanbul — Voller Name Fenerbahçe Spor Kulübü Ort Istanbul … Deutsch Wikipedia
Goldenbergshammer — Stadt Hückeswagen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Judendeportation — Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor der Wannseekonferenz. Der Historiker Dieter Pohl nimmt an, Hitler habe diese Entscheidung um den 17. September 1941 herum getroffen.[1]… … Deutsch Wikipedia
Veräußerung — (lat. Alienatio), 1) im weitesten Sinne jede Positive od. negative Handlung, wodurch man ein Recht aufgibt, so daß z.B. auch ein Verzicht darunter fällt; 2) im engeren Sinne die freiwillige Übertragung eines Rechtes, insbes. des Eigenthums, auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Übergabe — Übergabe, 1) (Traditio), in privatrechtlicher Beziehung die Übertragung des Besitzes einer Sache von dem bisherigen Inhaber derselben auf einen Andern. Dieselbe kann entweder blos als ein Act des Besitzerwerbes vorkommen, od. auch als ein Act der … Pierer's Universal-Lexikon